Compliance in E-Control
Die Aufgabe der E-Control als unabhängige Regulierungsbehörde für den österreichischen Elektrizitäts- und Erdgasmarkt ist es, den Wettbewerb zu stärken und sicherzustellen, dass dieser unter Berücksichtigung der Vorgaben der Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit funktioniert.
Das Vertrauen der Öffentlichkeit, der Unternehmen der Energiewirtschaft, anderer öffentlicher Institutionen in die Leistung und Integrität der E-Control hängt daher sehr davon ab, wie die E‑Control präsentiert wird und wie die zur Verfügung gestellten und stehenden Fähigkeiten und Ressourcen zum Nutzen der Öffentlichkeit und zur Erreichung der gesetzlichen Aufträge eingesetzt werden. Die E-Control kommt damit große gesellschaftliche und wirtschaftliche Verantwortung zu. Handlungsmaxime der E-Control ist es einen positiven, fairen und transparenten Beitrag zur gesamtwirtschaftlichen Effizienz und Wettbewerbskraft Österreichs in einer Weise zu leisten, die allgemein anerkannt, geschätzt und akzeptiert ist.
Corporate Governance Bericht
Der jährlich vom Vorstand und Aufsichtsrat nach dem Bundes Public Corporate Governance Kodex idgf zu verfassende Bericht (Corporate Governance Bericht) ist hier unter „Publikationen“ abrufbar.
Organisationsrichtlinie Compliance
Die E-Control hat nachfolgende Organisationsrichtline erlassen, um ein korrektes Auftreten ihrer Mitarbeiter nach innen und außen zu sichern und E-Control und ihre Mitarbeiter vor einem Konflikt mit strafgesetzlichen Bestimmungen, einem wirtschaftlichen Schaden oder einem Reputationsschaden zu schützen.
Kontakt
Mag Philipp Böhler-Grimm LL.M.
Compliance Officer E-Control
E-Mail: philipp.boehler-grimm@e-control.at
Tel.: +43-1-24724-432