Was die E-Control seit ihrem Bestehen auszeichnet, ist eine Unternehmenskultur, die keine Unterschiede zwischen Männern und Frauen macht. Es gibt ca. gleich viele weibliche wie männliche Mitarbeiter:innen, im mittleren Management - der Abteilungsleitung - ist der Anteil von Männern und Frauen gleich hoch und der Aufsichtsrat sowie die Regulierungskommission sind sogar mehrheitlich mit Frauen besetzt. Auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein wichtiger Teil der Organisationskultur.
Wie dies im Vergleich mit ausgewählten Regulierungsbehörden international aussieht und wie die E-Control in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Frauen unterstützt, in Top Positionen zu kommen und diese zu halten, wurde in diesem Webinar erklärt. Es wurden Beispiele dargestellt, wie die Strategie „Great Place to Work & Grow“ grenzüberschreitend umgesetzt wird, um Frauen beim beruflichen Ein- und Aufstieg im Bereich der Energieregulierung zu unterstützen – wie z.B. durch das neue Peer-Coaching-Modell und ein Online-Networking für mehr System-Resilienz quer über die Kontinente.
74. Webinar der E-Control „Das Jahr 2022: Strom- und Gasverbrauch in Zeiten der Krise“
Webinar mit Mag. Johannes Mayer, Leiter der Abteilung Volkswirtschaft der E-Control, vom 22. März 2023.
Der Energieverbrauch ist im Jahr 2022 teilweise drastisch gesunken. Wichtige Faktoren waren die große Unsicherheit nach dem Beginn des Ukrainekrieges, eingeschränkte Gaslieferungen von Russland nach Europa sowie extreme Preissprünge auf den Großhandelsmärkten für Gas und Strom. Auch die Substitution von Gas durch andere Energieträger, Verbrauchsreduktionen in der Industrie wie auch in Haushalten und nicht zuletzt überdurchschnittlich warme Temperaturen trugen zu dieser Entwicklung bei. In diesem Webinar haben wir über die Entwicklungen des vergangenen Jahres berichtet.