76. Webinar der E-Control „Erneuerbare Gase – lessons learned und next steps”

Die erste verpflichtende Gaskennzeichnungsperiode ist zu Ende. Die Erfordernisse und Verpflichtungen aus dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG), dem Gaswirtschaftsgesetz (GWG) und unserer dazugehörigen Verordnung wurden durchaus heterogen wahrgenommen und umgesetzt. Die Lernkurve aus dem ersten Jahr haben wir als Anlass genommen, die Rahmenbedingungen auf die Bedürfnisse des Marktes und zum Zwecke einer sinnvollen und betrugssicheren Systematik weiterzuentwickeln. In diesem Webinar werden wir die wesentlichen Änderungen und die weitere Vorgehensweise vorstellen.

Dr. Harald Proidl

Leiter der Abteilung Ökoenergie und Energieeffizienz der E-Control

am Dienstag, 11. Juli 2023

Zeit: 11:30 – 12:00 Uhr

Um sich für die Teilnahme an diesem Webinar anzumelden, klicken Sie bitte einfach den folgenden Link: https://attendee.gotowebinar.com/register/766148929865838686

Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen PC oder Laptop mit Internetverbindung und Lautsprechern. Die Verwendung von Kopfhörern wird empfohlen. Eine Software-Installation o.ä. ist nicht notwendig. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

75. Webinar der E-Control „Women in the Energy Sector”

Webinar mit Mag. Andrea Lenauer, Senior Advisor International Relations der E-Control und ICER Women in Energy Vice-Chair, vom 17.05.2023.

Was die E-Control seit ihrem Bestehen auszeichnet, ist eine Unternehmenskultur, die keine Unterschiede zwischen Männern und Frauen macht. Es gibt ca. gleich viele weibliche wie männliche Mitarbeiter:innen, im mittleren Management - der Abteilungsleitung - ist der Anteil von Männern und Frauen gleich hoch und der Aufsichtsrat sowie die Regulierungskommission sind sogar mehrheitlich mit Frauen besetzt. Auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein wichtiger Teil der Organisationskultur.

Wie dies im Vergleich mit ausgewählten Regulierungsbehörden international aussieht und wie die E-Control in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Frauen unterstützt, in Top Positionen zu kommen und diese zu halten, wurde in diesem Webinar erklärt. Es wurden Beispiele dargestellt, wie die Strategie „Great Place to Work & Grow“ grenzüberschreitend umgesetzt wird, um Frauen beim beruflichen Ein- und Aufstieg im Bereich der Energieregulierung zu unterstützen – wie z.B. durch das neue Peer-Coaching-Modell und ein Online-Networking für mehr System-Resilienz quer über die Kontinente.