Häufige Fragen und Antworten: Industriekunden – Erwerb von Speicherkapazitäten
Welche Speicherunternehmen gibt es in Österreich?
Speicherunternehmen / Speicher
|
Einspeicher-leistung in MWh/h
|
Anteil an ges. Einspeicher-leistung in %
|
Ausspeicher-leistung in MWh/h
|
Anteil an ges. Ausspeicher-leistung in %
|
Arbeitsgasvolumen in MWh
|
Anteil an ges. Arbeits-gasvolumen in %
|
OMV Speicher
gesamt
|
8.766
|
25,00%
|
12.668
|
28,69%
|
25.267.000
|
26,46%
|
RAG Energy Storage
gesamt
|
8.392
|
23,93%
|
9.292
|
21,05%
|
20.081.000
|
21,03%
|
Uniper Energy Storage 7fields
|
6.082
|
17,34%
|
9.123
|
20,66%
|
17.469.000
|
18,30%
|
Summe
Marktgebiet Ost
|
23.240
|
|
31.083
|
|
62.817.000
|
|
Astora Haidach
|
4.132
|
11,78%
|
4.358
|
9,87%
|
11.345.133
|
11,88%
|
GSA LLC Haidach
|
7.694
|
21,94%
|
8.708
|
19,72%
|
21.318.900
|
22,33%
|
Summe
Österreich
|
35.066
|
100,00%
|
44.148
|
100,00%
|
95.481.033
|
100,00%
|
Wo kann man Speicherkapazitäten erwerben?
- Beim Speicherunternehmen (s.o.)
- Bei Speicherkunden, die über Speicherkapazitäten bei einem Speicherunternehmen verfügen am Sekundärmarkt (s.u.)
Wo erhält man die notwendigen Informationen?
Alle relevanten Informationen sind in den Transparenzdatenblättern der Speicherunternehmen enthalten
OGS: https://www.omv-gas-storage.com/de/speicher-deutschland/kontakt/transparenz
RES: https://www.rag-energy-storage.at/transparenz/transparency-template.html
Uniper: https://www.uniper.energy/de/energy-storage-uniper/infocenter/transparenz
astora: https://www.astora.de/transparenzdatenblatt
GSA: https://www.gsa-services.ru/site/gse
Wo und wann werden Speicherkapazitäten vergeben?
Vergabe durch Speicherunternehmen
Die Vergabe von Speicherkapazitäten durch die Speicherunternehmen erfolgt über Auktionen bzw. bilateral in Abstimmung mit dem Speicherunternehmen, wobei RES Kapazitäten ausschließlich bilateral vergibt.
Kapazitätsvermarktung über Plattformen:
Bei Uniper und GSA erfolgt die Kapazitätsvermarktung nicht über eine Plattform Dritter, sondern über die unternehmenseigenen Homepages, d.h. anstehende Auktionen und die entsprechenden Anforderungen bzw. Dokumente werden dort veröffentlicht.
Außerdem kann man sich auf der CEGH Gasspeicherplattform registrieren, um über geplante Auktionen informiert zu werden.
https://www.cegh.at/de/services/cegh-gasspeicherplattform/
Vergabe durch Speicherkunden
Speicherkunden können ihre ungenutzten Speicherkapazitäten auf Plattformen anbieten:
Wer organisiert den Transport?
Die Transportkapazitäten für die Speichernutzung für das Marktgebiet Ost werden vom Speicherunternehmen (OMV Gas Storage, RAG Energy Storage, Uniper Energy Storage) gebucht und gezahlt. Die Kosten dafür können vom Speicherunternehmen an die Speicherkunden weiterverrechnet werden.
Die Transportkapazitäten für die Nutzung von Speichern, die an Deutschland angebunden sind, müssen von den Speicherkunden selbst gebucht werden. Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der jeweiligen Speicherunternehmen.
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden:
Dr. Carola Millgramm: carola.millgramm@e-control.at