Nutzung des Tarifkalkulators mit Smart Meter
Die Möglichkeit der Verbraucher, künftig mithilfe der Intelligenten Zähler ihren tatsächlichen Stromverbrauch und auf Wunsch auch dessen Verlauf über den Tag hinweg zu kennen, ermöglicht es Lieferanten neue Angebote zu gestalten. So, wie es früher beim Festnetztelefon einen günstigen „Feierabend-Tarif“ gab, können nun Haushalte zu bestimmten Tageszeiten Strom zu unterschiedlichen Preisen beziehen. Neben tageszeitlich unterschiedlichen Preisen können auch Produkte angeboten werden, die beispielsweise zwischen Wochentagen, Wochenenden und Feiertagen unterscheiden. Tarife für Wochenendhäuser sind denkbar, oder spezielle Feiertagsangebote.
Wie kann ich meinen Verbrauchsverlauf im Tarifkalkulator eingeben?
Um einen Vergleich der Angebote unter Berücksichtigung des eigenen Verbrauchsverhaltens (Lastprofil) anzustellen, gibt es für die Nutzer des Tarifkalkulators zwei Möglichkeiten:
- Sie können ihr ihr eigenes, tatsächliches Lastprofil verwenden, sofern sie bereits einen Smart Meter haben und ein Lastprofil aus dem Internetportal ihres Netzbetreibers herunterladen können.
- Sie nutzen die Vorlagen, die im Tarifkalkulator zur Auswahl gestellt werden. Wählen Sie einfach unter den künstlich erzeugten Lastprofilen jenes aus, das Ihrem eigenen Verbrauchsverhalten am nächsten kommt. Diese künstlichen Lastprofile wurden für die E-Control vom AIT (Austrian Institut of Technology) erhoben und wissenschaftlich berechnet. Sie stellen typische Verbrauchsverläufe von durchschnittlichen Haushalten dar.