92. Webinar der E-Control „Entspannt e-mobil – mit den Updates unserer Lade-Websites”

Drei Dinge möchten E-Autofahrer:innen unterwegs wissen: wo finde ich eine öffentlich zugängliche Ladestelle? Was kostet das Laden? Und am wichtigsten: ist da ein Ladepunkt frei? Mit den Updates des Ladestellenverzeichnisses (www.ladestellen.at) und des Lade-Tarifkalkulators (www.ladetarif.at) werden jetzt alle Fragen beantwortet. Wie e-mobiles Reisen durch Österreich damit zur echten Erholungsfahrt wird, erklärt der zuständige Projektleiter, Daniel Hantigk, in diesem Webinar.

Daniel Hantigk
Projektleiter Mobilitätsrechner

Mittwoch, 15. Juli 2025
11:00 – 11:30 Uhr

Um sich für die Teilnahme an diesem Webinar anzumelden, klicken Sie bitte einfach den folgenden Link:  https://attendee.gotowebinar.com/register/9219679224938035551

Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen PC oder Laptop mit Internetverbindung und Lautsprechern. Die Verwendung von Kopfhörern wird empfohlen. Eine Software-Installation o.ä. ist nicht notwendig.  
 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

91. Webinar „Flexibilität: Ein Kernelement der Energiesystemwende“

Webinar mit DI Dr. Gerald Kalt, Experte Abteilung Strom, vom 25.06.2025.

Flexibilität stellt eine fundamentale Eigenschaft zuverlässiger Stromversorgungssysteme dar. Aufgrund der zunehmenden Dynamik beim Ausbau volatiler erneuerbarer Stromerzeugung sowie lastseitiger Entwicklungen nimmt der Bedarf an Flexibilität stetig zu. Um Flexibilität zur Lastdeckung und für den Netzbetrieb effizient und in Einklang mit EU-rechtlichen Vorgaben nutzbar zu machen, bedarf es zielgerichteter Anpassungen des regulatorischen Rahmens. In diesem Webinar hat Gerald Kalt aktuelle Aktivitäten und Konzepte der E-Control erörtert und einen Ausblick auf den künftigen nationalen und EU-Rechtsrahmen gegeben. 
 
 

90. Webinar „Strom und Gas 2024 – Energiesystem in Zahlen“

Webinar mit Mag. Johannes Mayer, Leiter der Abteilung Volkswirtschaft der E-Control, vom 14.05.2025.

2024 war in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr: Hohe Wasserkraftproduktion, weiterer starker Ausbau bei PV, das Ende der russischen Gaslieferungen nach Zentraleuropa über die Ukraine. Das sind nur die wichtigsten Schlaglichter auf das Jahr 2024, die Johannes Mayer in diesem Webinar präsentiert hat.