 | E-Control: Erdgasversorgung auch bei sehr kalten Wintermonaten gesichertUntersuchung der E-Control zeigt: In Österreich tätige Gasversorger können heimische Kundinnen und Kunden auch in Extremsituationen zuverlässig versorgen – Vorgaben der EU werden erfüllt (29. Dezember 2020) |
|
 | E-Control: Vorgegebene Smart Meter Ausrollungsrate nicht erreichtÖsterreichweit wird Ende 2020 ein Smart Meter-Ausrollungsgrad von maximal 31,3 Prozent erreicht werden - Vorgegebene 80 Prozent bis Ende 2020 demnach nicht erfüllt– Smart Meter-Monitoringbericht gibt einen Überblick (21.12.2020) |
|
 | E-Control: Neue Gasnetzentgelte für 2021Senkungen und Erhöhungen österreichweit im Wesentlichen ausgeglichen – Neue Entgelte für Gasfernleitungsnetzbetreiber (18.12.2020) |
|
 | E-Control: Steigende Stromnetzentgelte für 2021Die Stromnetzentgelte entwickeln sich für 2021 im österreichschnitt ansteigend. Regional gibt es allerdings unterschiedliche Veränderungen (18.12.2020) |
|
 | E-Control: Versorgungssicherheit der heimischen Gasnetze weiterhin auf hohem NiveauÖsterreichische Gaskunden im vergangenen Jahr durchschnittlich weniger als zweieinhalb Minuten ohne Gas (03.12.2020) |
|
 | E-Control: Stromkennzeichnung 2019 – Nachweise kamen zu 81,38 Prozent aus erneuerbaren EnergieträgernWert im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen – System der Stromkennzeichnung soll modernisiert werden (13.11.2020) |
|
 | E-Control: Mehr als 234.000 Haushalte und Unternehmen suchten sich in den ersten neun Monaten 2020 einen neuen Strom- oder GaslieferantenWechselzahlen im Vergleichszeitraum zum Vorjahr etwas zurückgegangen – Einsparpotenzial auf hohem Niveau (10. November 2020) |
|
 | E-Control: Gutes Zeugnis für die Qualität des Kundenservices der Netzbetreiber119 Strom- und 20 Gas-Verteilernetzbetreiber wurden überprüft – Die meisten Qualitätsstandards werden eingehalten – Gute Noten für die Verteilernetzbetreiber |
|
 | Pressegespräch: Präsentation Ökostrombericht 2020E-Control: Ökostrom - Leistung deutlicher gestiegen als in den vergangenen Jahren, von der OeMAG abgenommene Menge über 10 TWh, Anteil des geförderten Ökostroms 2019 gestiegen, Unterstützungsvolumen aufgrund des hohen Marktpreises gesunken, Ökostromanteil bei 78% (23. September 2020) |
|
 | E-Control: Durchschnittliche Stromausfallsdauer auch 2019 wieder sehr gutÖsterreicher waren im vergangenen Jahr durchschnittlich 25 Minuten ohne Strom – Zuverlässigkeit der Stromversorgung sehr hoch (18.08.2020) |
|
 | E-Control: Energie mit Infotainment – kurze Erklärfilme als ZuschauerhitÜber 1,5 Mio. Aufrufe – wichtige Informationen zeitgemäß und Zeit sparend erklärt – Videos stehen auch zur Weiterverwendung zur Verfügung (21.08.2020) |
|
 | E-Control: Knapp 182.000 Strom- und Gaskunden wechselten im 1. Halbjahr 2020 ihren Lieferanten181.667 Strom- und Gaswechsler – Oberösterreicher weiterhin am wechselfreudigsten (04.08.2020) |
|
 | E-Control: Rascher Einstieg in den Strom- und Gasangebotsvergleich jetzt auf jeder Website möglich!Die Abfragefunktion des E-Control Tarifkalkulators kann jetzt auf jeder beliebigen Website eingebunden werden. Das macht den Vergleich von Strom- und Gasangeboten noch leichter zugänglich. (29.07.2020) |
|
 | 2. Energie Round Table 2020Die Corona-Krise hat alle anderen Themen über Wochen in den Schatten gestellt – damit sind sie allerdings nicht verschwunden. Eine der größten globalen Heraus-forderungen der Gegenwart bleibt der Klimawandel. Neue Technologien und Marktmodelle sollen dabei zur Anwendung kommen, um die Kunden stärker in die Thematik einzubinden. Ein Kernaspekt dabei: die Energiegemeinschaften. (1. Junli 2020) |
|
 | E-Control: Mehr als 116.300 Haushalte und Unternehmen suchten sich im ersten Quartal einen neuen Strom- oder GaslieferantenE-Control: Mehr als 116.300 Haushalte und Unternehmen suchten sich im ersten Quartal einen neuen Strom- oder Gaslieferanten. (08.05.2020) |
|
 | Tätigkeitsbericht der E-Control für das Jahr 2019Die Energiewelt verändert sich. Einerseits soll die Energieversorgung ökologischer und nachhaltiger gestaltet werden. Andererseits gibt es immer mehr neue technische Möglichkeiten, massiv unterstützt durch die Digitalisierung. Und letztendlich geht der Trend in Richtung Selbsterzeugung von Strom. Was für Industrieunternehmen zum Teil bereits Wirklichkeit ist, wird auch für immer mehr Haushalte und kleine Gewerbebetriebe zur Realität. Im Tätigkeitsbericht der E-Control für das Jahr 2019 spiegeln sich diese Veränderungen. |
|
 | E-Control: Ökostrombefreiungen 2019 etwas zurück gegangenNoch viel Potenzial bei möglichen Befreiungen – anspruchsberechtigte Haushalte können sich derzeit rund 90 Euro im Jahr sparen |
|
 | Schlichtungsstelle der E-Control: Hilfe für mehr als 2.400 Konsumentinnen und Konsumenten im Jahr 2019Veröffentlichung des Jahresberichts der Schlichtungsstelle: Häufigstes Thema bleibt die Rechnung - Schlichtungsstelle über viele Wege erreichbar (27. März 2020) |
|
 | E-Control empfiehlt: im Spritpreisrechner auf Zusatzinformationen und geänderte Öffnungszeiten der Tankstellen achtenAufgrund der angespannten Situation müssen derzeit etliche Tankstellen ihre Öffnungszeiten anpassen – Betreiber sind bemüht, alle Informationen aktuell zu halten |
|
 | E-Control weiterhin für Strom- und Gaskunden erreichbarHotline und Streitschlichtung aktiv, Fragen auch über soziale Medien möglich |
|