Erdgasimportpreisindex (EIPI)
E-Control bezieht den Erdgasimportpreis von Statistik Austria mit einem 2-monatigen Nachlauf - z.B. steht zum Monatswechsel August auf September der Importpreis von Juni zur Verfügung - und veröffentlicht eine indexierte Entwicklung seit Jänner 2001, wobei der Liberalisierungszeitpunkt Oktober 2002 mit 100 definiert ist.
Darüber hinaus wird für die nächsten sechs Monate eine â ebenfalls indexierte - Prognose erstellt, die durch Berücksichtigung der Annahmen der internationalen Ãlmärkte (Futures-Notierungen) die zukünftige Entwicklung abbildet.
Der aktuelle EIPI per August 2009 erreicht mit einem Index von 140,8 ein vergleichbares Niveau von Juni 2007 (141,5) und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,47 Prozentunkte gestiegen.
Im Vorjahresvergleich (August 2008 = 236,3) hingegen sank der EIPI um 40,4 Prozentpunkte.
Laut Prognose steigt der EIPI bis Ende des Jahres 2009 kontinuierlich an, sodass per Dezember 2009 mit einem Index von 159,8 gerechnet werden kann.
Da Erdgas vorwiegend als Substitut für Erdöl angesehen wird, ist die Entwicklung des Erdgaspreises von internationalen Erdölindikatoren abhängig. Die Importpreise in den langfristigen Verträgen sind mit einer Zeitverzögerung von 3 bis 6 Monaten an die Ãlpreise gekoppelt. Dieser Großhandelspreis gilt damit zumindest für 80% der gesamten abgesetzten Mengen auf dem Großhandelsmarkt.
In 2008 kam es aufgrund der Ãlpreisentwicklung zur starken Schwankungen der Beschaffungspreise, mit einer deutlichen Erhöhung bis September 2008 und einem starken Preisverfall seit diesem Zeitpunkt, auch bedingt durch die Wirtschaftskrise und dem Rückgang der Ãlnachfrage.
Weitere Preisindizes
Europäischer Haushalts-Energiepreisindex (HEPI)