Navigation
Zum Inhalt springen
Konsumenten
Lieferanten & Preise
Strom- & Gaspreise
Stromkostenbremse
Strom- & Gaspreismonitor
Preismonitor Archiv
Internationale Vergleiche
Aktuelle Preisänderungen
Was kostet eine kWh Strom?
Was kostet eine kWh Gas?
Anbieterwechsel
Einfach wechseln
Einfach übersiedeln
Produkttypen
Strom- und Gasanbieter in Österreich
landesweite Stromanbieter
landesweite Gasanbieter
Eigentumsverhältnisse
Kündigung durch den Anbieter
Insolvenz eines Anbieters
10 Forderungen an Strom- & Gasanbieter
Strom- & Gasrechnung
Rechnung
Rechnungsgestaltung & Rechnungslegung
Aufbau & Inhalte
Rechnungsbetrag
Rechnerische Ermittlung Ihres Energieverbrauchs
Gas m3 in kWh umrechnen
Rechnung selbst prüfen
Zahlung
Teilbeträge & Jahresabrechnung
Rabatte
Stromkostenbremse
Befreiung von Erneuerbaren-Förderkosten
Zahlungsschwierigkeiten & Grundversorgung
Recht auf Ratenzahlung
Recht auf Widerspruch bei Preisänderung
Verträge
Aufbau
Laufzeit & Kündigung
Rücktrittsrecht
Recht auf Widerspruch bei Preisänderung
Rabatte
Rund ums Netz
Die Netztarife
Komponenten der Strom- und Gasnetzentgelte
Wie werden Netzentgelte festgelegt?
Stromnetzentgelte 2023
Gasnetzentgelte 2023
Netz und Netzbetreiber in Österreich
Das Stromnetz
Das Gasnetz
Strom- und Gasnetzbetreiber finden
Sichere Versorgung und hohe Qualität
Krisenvorsorge
An- & Abmeldung
Einzug & Übersiedlung
Neubau
Zähler & Ablesung
Strom- & Gaszähler
Zählerablesung
Umrechnungsfaktor
Smart Meter
Warum brauchen wir Smart Meter?
Was können Smart Meter?
Was bringen Smart Meter?
Wahlmöglichkeiten für Haushalte
Welche Bedenken gibt es?
Häufige Fragen und Antworten
Rechtliche Grundlagen
Schwierigkeiten & Probleme
Zahlungsschwierigkeiten & Abschaltung
Stromausfall
Gasnotruf
Kosten senken
Stromkostenbremse
Zahlungsschwierigkeiten
Abschaltung & Grundversorgung
Grundversorgung
Beratungsstellen und Überbrückungshilfe
Lieferantenwechsel
Befreiung von Erneuerbaren-Förderkosten
Energiespartipps und Energieberatung
Wohnraumsanierung und Gerätetausch
Energie-Hotline und Schlichtungsstelle
Energiearmut
Neue Energiewelt
Erneuerbare Energien
Ökostrom
Was ist Ökostrom?
Stromkennzeichnung & Herkunftsnachweis
Wie viel kostet Ökostrom?
Ökostrom-Fördersystem
Gas aus erneuerbaren Quellen
Was ist Gas aus erneuerbaren Quellen?
Gaskennzeichnung
Energie bewusst nutzen
Energie sparen & Energieeffizienz
Verbrauchen dann, wenn es günstig ist
Anbieterwechsel
Energie effektiv erzeugen
Eigenverbraucher
Eigenverbraucher mit Überschusseinspeisung
Eigenverbraucher mit Speichern
Gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen
Energiegemeinschaften
Mini-PV-Anlagen
Peer-to-Peer-Handel
Aggregatoren
E-Mobilität
Erdgas als Kraftstoff
Unsere Services
Aktuelles zur Gasversorgung für Haushalte
Persönlicher Kontakt
Schreiben Sie uns
Messen
Schlichtungsstelle
Tarifkalkulator
Wichtige Hinweise
Videotutorials
Datenschutz
Energiespar-Check
Ladestellenverzeichnis
Ladetarife
Spritpreisrechner
Gas-Umrechnungs-Check
Erklärfilme
Broschüren
Links
Musterbriefe
Newsletter
Newsletter 5/2023
Newsletter 4/2023
Newsletter 3/2023
Newsletter 2/2023
Newsletter 1/2023
Newsletter Anmeldung
Newsletter Archiv
Newsletter 6/2022
Newsletter 5/2022
Newsletter 4/2022
Newsletter 3/2022
Newsletter 2/2022
Newsletter 1/2022
Newsletter 4/2021
Newsletter 3/2021
Newsletter 2/2021
Newsletter 1/2021
Newsletter 4/2020
Newsletter 3/2020
Newsletter 2/2020
Newsletter 1/2020
Newsletter 4/2019
Newsletter 3/2019
Newsletter 2/2019
Newsletter 1/2019
Newsletter 4/2018
Newsletter 3/2018
Newsletter 2/2018
Newsletter 1/2018
Newsletter 4/2017
Newsletter 3/2017
Newsletter 2/2017
Newsletter 1/2017
Newsletter Sonderausgabe
Newsletter 2/2016
Newsletter 1/2016
Newsletter 3/2015
Industrie & Gewerbe
Strom
Aktuelle Informationen zur Stromversorgung
Strompreis
Gewerbe-Strompreis-Monitor
Aktuelle Preisänderungen
Preiszusammensetzung
Netzentgelte
Netznutzungsentgelt
Netzverlustentgelt
Entg. f. Messleistungen
Netzbereitstellungsentg.
Systemdienstleistungse.
Netzzutrittsentgelt
Entgelt für sonstige Leistungen
Vergleiche d. Netzentg.
Steuern
Stromnetz
Netzanschluss
Strommarkt
Regelreserve und Ausgleichsenergie
Marktbasierte Beschaffung Regelreserve
Bilanzgruppe
Grenzüberschreitende Lieferungen
Eigentumsverhältnisse der Stromkonzerne
Lieferantenwechsel
Ablauf
Neu- & Ummeldung
Großkundenlieferanten
Versorgungssicherheit
Spannungsqualität
Energielenkung
Ausfalls- & Störungsstatistik
Monitoring
Strompools
Gas
Aktuelles zur Gasversorgung für Gewerbe
Informationen, Fragen & Antworten
Gaspreis
Gewerbe-Gaspreis-Monitor
Aktuelle Preisänderungen
Großhandelspreise
Preiszusammensetzung
Systemnutzungsentgelte
Netznutzungsentgelte
Entgelte für Messleistungen & Ablesung
Sonstige Leistungen
Steuern und Abgaben
Gasnetz
Netzanschluss
Gasmarkt
Bilanzgruppen
Unmittelbare BG-Mitgliedschaft
Speicher
Erwerb von Speicherkapazitäten
Eigentumsverhältnisse der Gaskonzerne
Lieferantenwechsel
Ablauf
Großkundenlieferanten
Versorgungssicherheit
Energielenkung
Versorgungsqualität
Qualität der Netzdienstleistung
Gaspools
Öko-Energie
Ökostrommarkt
Aktueller Marktpreis gemäß § 41 Ökostromgesetz
Referenzmarktpreis gemäß § 12 Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG)
Referenzmarktwert gemäß § 13 Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG)
Einspeisetarife
Einspeisetarife Archiv
Kosten für Stromkunden
Herkunftsnachweis
Energieeffizienz-Monitoringstelle
Ökostromstatistik
Publikationen
Service & Beratung
Energie-Hotline
Schlichtungsstelle
Schlichtungsformular
E-Control auf Messen
Energieberater
Kontaktwegweiser für KMU
Häufige Fragen & Antworten
Unsere Erklärfilme
Gewerbe-Newsletter
Gewerbe-Newsletter 5/2023
Gewerbe-Newsletter 4/2023
Gewerbe-Newsletter 3/2023
Gewerbe-Newsletter 2/2023
Gewerbe-Newsletter 1/2023
Gewerbe-Newsletter Archiv
Gewerbe-Newsletter 6/2022
Gewerbe-Newsletter 5/2022
Gewerbe-Newsletter 4/2022
Gewerbe-Newsletter 3/2021
Gewerbe-Newsletter 2/2021
Gewerbe-Newsletter 1/2021
Gewerbe-Newsletter 3/2022
Gewerbe-Newsletter 2/2022
Gewerbe-Newsletter 1/2022
Tools & Kalkulatoren
Gewerbe-Tarifkalkulator
Gewerbe-Tarifkalkulator Info
KMU Energiepreis-Check
KMU Energiepreis-Check Info
Gas-Umrechnungs-Check
Marktteilnehmer
Strom
Marktregeln
Allgemeine Bedingungen
Bilanzgruppenkoordinatoren
Bilanzgruppenverantwortliche
Verteilnetzbetreiber
Ökostromabwicklungsstelle
Übertragungsnetzbetreiber
Sonstige Marktregeln Strom
TOR
Systemnutzungsentgelte
Netznutzungsentgelt
Netzverlustentgelt
Entgelt für Messleistungen
Netzbereitstellungsentgelt
Systemdienstleistungsentgelt
Netzzutrittsentgelt
Entgelt für sonstige Leistungen
Vergleich der Netzentgelte
Entgeltermittlungsverfahren
Tarife 2.1
Ausnahmen von Systemnutzungsentgelten
Großhandels- & Endkundenpreise
Internationale Vergleiche
Steuern & Abgaben
Gebrauchsabgabe
Strommarkt
Strommarktmodell
Marktteilnehmer
Wesentliche Prozesse
Musterformulierungen
Regelreserve und Ausgleichsenergie
Eigentumsverhältnisse
Veröffentlichung gem. § 77b
Infrastrukturplanung
EU Energie Infrastruktur Paket
Netzentwicklungsplanung
Leitfaden für Verteilernetz-entwicklungspläne
Konsultation 2023
Konsultation 2021
Konsultation 2020
Konsultation 2019
Konsultation 2018
Konsultation 2017
Konsultation 2016
Konsultation 2015
Konsultation 2014
Leitfaden Markteintritt & Austritt
Dienstleister
Versorgungssicherheit
Zuverlässigkeit
Spannungsqualität
Energielenkung
Monitoring
Smart Meter
Rechtliche Grundlagen
Smart Meter Monitoring
Datenqualität
Berichte und Studien
Grenzüberschreitende Lieferungen
Network Codes & Guidelines
CACM Guideline
EB Guideline
SO Guideline
RfG Network Code
DCC Network Code
HVDC Network Code
ER Network Code
FCA Guideline
European Stakeholder Committees
Smart Grids
Publikationen Strom
Gas
Aktuelles zur Gasversorgung für Marktteilnehmer
Marktregeln
Allgemeine Bedingungen
Bilanzgruppenkoordinator
Bilanzgruppenverantwortliche
Verteilernetzbetreiber
Marktgebietsmanagers
Verteilergebietsmanagers
Betreibers des Virtuellen Handelspunktes
Netzzugang im Fernleitungsnetz
Sonstige Marktregeln
Systemnutzungsentgelte
Netznutzungsentgelte
Entgelt für Messleistungen & Ablesung
Sonstige Leistungen
Entgeltermittlungsverfahren
Vergleiche der Netzentgelte
Methodenbeschreibung
Tarif Network Code
Ausnahmen von Systemnutzungsentgelten
Großhandels- & Endkundenpreise
Großhandelspreise
Internationale Vergleiche
Steuern und Abgaben
Gebrauchsabgabe
Gasmarkt
Marktmodell Marktgebiet Ost
Kapazitätsmanagement
Bilanzierungs-management
Entry-Exit-System
Marktmodell Tirol und Vorarlberg
Bilanzgruppen
Unmittelbare BG-Mitgliedschaft
Speicher
Speicherstände
Wettbewerbsanalyse
GGPSSO
Transparenzforderungen für Speicherunternehmen
Erdgashändler
Dienstleister
Gleichbehandlungsberichte
AGTM Initiativen
Selbstevaluierung und regionale Perspektiven
Trading Region Upgrade
Eigentumsverhältnisse
Versorgerwechsel
Infrastrukturplanung
EU Energie Infrastruktur Paket
Netzentwicklungsplanung
Konsultation-2022
Konsultation 2021
Konsultation 2020
Konsultation 2019
Konsultation 2018
Konsultation 2017
Konsultation 2016
Konsultation 2015
Konsultation 2014
Konsultation 2013
Leitfaden Markteintritt & Austritt
Versorgungssicherheit
Energielenkung
Versorgungsqualität
Qualität der Netzdienstleistung
Krisenübung
Smart Metering
Studie zur Einführung
Weiterentwicklung Bilanzierungsmodell
Ernennung der Bilanzierungsstelle
Publikationen Gas
Öko-Energie
Einspeisetarife
Einspeisetarife Archiv
Aktueller Marktpreis gemäß § 41 Ökostromgesetz 2012
Marktpreis Archiv
Referenzmarktpreis gemäß § 12 Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG)
Referenzmarktwert gemäß § 13 Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG)
Energieeffizienz-Monitoringstelle
Energiegemeinschaften
Herkunftsnachweise
Stromkennzeichnung
Jährliche Überprüfung
Umweltauswirkungen
Gaskennzeichnung
Anlagenregister
Stromnachweisdatenbank
Anmeldung
Portalerfassung
News
Allgemeines
Prozesse
Fragen und Antworten
Informationen
Für Anlagenbetreiber
Für Anlagenbevollmächtigte
Für Händler
Für Lieferanten
Für Netzbetreiber
Download
AGBs
Recht
Formulare
Handbücher
EECS-Registry
Production devices
Member codes
Documents
Statistics international
Kontakt
Links
Stammdatenerfassung
Gasnachweisdatenbank
Aliquote Aufwendungen für Ausgleichsenergie
Publikationen
Erhebungen
Erhebungen im Rahmen der Bundesstatistik, des Monitoring sowie der Energielenkung
Elektrizitätsbereich
Erhebungen für Erzeuger
Erhebungen für Netzbetreiber
Erhebungen für Lieferanten
Erhebungen für Großverbraucher
Erdgasbereich
Erhebungen für Erdgashändler
Erhebungen für Netzbetreiber
Erhebungen für Produzenten (Betreiber von Produktionsanlagen)
Erhebungen für Speicherunternehmen (Betreiber von Speicheranlagen)
Erhebungen für Versorger
Erhebungen zur Stromkennzeichnung
Erhebungen zur Qualität der Netzdienstleistung
Unterlagen für Stromnetzbetreiber
Unterlagen für Gasnetzbetreiber
Erhebungen zur Erfüllung des Versorgungsstandards Gas
Konsultation Beschaffung der Netzreserve 2020/21
Erhebung technologie-spezifischer Informationen
Infos
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Fachveranstaltung Datenmanagement
Europäischer Wasserstoffmarkt
Kundenkommunikation in schwierigen Zeiten
Veranstaltungen 2022
Infoveranstaltung Gas
Energiemärkte in Bewegung - Chance oder Risiko?
Dimensionen der Strom-Versorgungssicherheit
Veranstaltungen 2021
Online-Fachtagung Wettbewerb
Online-Fachtagung Wasserstoff
Online-Fachtagung Mobilität
Veranstaltungen 2020
Online-Fachtagung EAG
Online-Fachtagung Tarife 2.1
Fachtagung Energiegemeinschaften
Fachtagung 16. Jänner 2020
Veranstaltungen 2019
Tarifkalkulator-Infoveranstaltung
Fachtagung Änderungen im Strommarkt
Fachtagung Clean Energy Package
Branchenfrühstück Gas
Veranstaltungen 2018
Fachtagung Versorgungssicherheit
Infoveranstaltung Tarifkalkulator
Die neue Stromzukunft
Market Surveillance Summit 2018
Veranstaltungen 2017
Gemeinschaftliche Nutzung von Stromerzeugungsanlagen
Infoveranstaltung SO GL & NC ER
Strommarktdesign im Winterpaket
Netzentgeltestruktur 2.0
Netzanschlusskodizes der EU und deren Umsetzung
Vorstellung Tarifkalkulator Neu
Leitlinie für die Vergabe langfristiger Kapazität
Kapazitätsvergabe und Engpassmanagement
Weiterentwicklung des Gasmarkts
Marktüberwachung unter REMIT
Veranstaltungen 2016
Netzkodizes – Schwerpunkt Strom
Veranstaltungen 2015
7. Energiewendefrühstück
Fachtagung Intelligente Netze
1. Energie-Dialog 2015
Veranstaltungen 2014
5. Energiewendefrühstück
Fachtagung: Energiearmut in Österreich
4. Energiewendefrühstück
2. Energie-Dialog 2014
1. Energie Dialog 2014
Kapazitätsmärkte Workshop
E-Wirtschaft & Cyber Attaken
Herausforderungen der europ. Energiepolitik
Anmeldebestätigung 4. Energiewendefrühstück
Veranstaltungen 2013
Energieeffizienz neu
2. Energie-Dialog 2013
Kapazitätsmechanismen
Fachtagung Energiearmut
1. Energie Dialog 2013
Ökostrom-Enquete
Infrastruktur Enquete
Blickpunkt Ost
Veranstaltungen 2012
2. Energie-Dialog 2012
Kapazitätsmärkte Workshop
Framework Guidelines & Network Codes
Evolution der Elektrizitätsnetze
Smart Metering & Energieeffizienz
1. Energie-Dialog 2012
Energiewende-Frühstück
Veranstaltungen 2011
2. Energie-Dialog 2011
1. Energie Dialog 2011
Smart-Metering & Sicherheit
GWG Infoveranstaltung
10 Jahre E-Control
VA Gas-Marktregeln 20.12.2011
Studie Gas Target Model
Veranstaltungen 2010
Smart Grids
E-Government-Suite
Gas target model
Infoabend 3. Paket
Smart Metering
Messen
Webinare
Vorangegangene Webinare
Tarifkalkulator
Schlichtungsstelle
Schlichtungsformular
Hinweise an die E-Control
Linkpool Marktdaten
Fach-Glossar
Internationales
CEER
ACER
Energy Community
ERRA
ICER
Women in Energy
Regionale Energiemarktentwicklungen
Twinning
Weitere Themen
Über die E-Control
Organe der E-Control
Vorstand
Alfons Haber
Wolfgang Urbantschitsch
Regulierungskommission
Aufsichtsrat
Regulierungsbeirat
Abteilungen der E-Control
Strom
Gas
Ökoenergie und Energieeffizienz
Endkunden
Tarife
Volkswirtschaft
Recht
International Relations
Finanzen, Personal und Organisation
IT & Telekommunikation
Die Themen
Unsere Aufgaben
Endkundenservices
Wettbewerb
Netzregulierung
Versorgungssicherheit
Nachhaltigkeit
Marktintegration
Compliance
E-Control sucht
Stellenangebote
Ausschreibungen
Kontakt & Anfahrt
Impressum
Amtssignatur
Behördliche Eingaben
E-Control Pressebereich
Pressemeldungen
Presseaussendungen 2022
Presseaussendungen 2021
Presseaussendungen 2020
Presseaussendungen 2019
Presseaussendungen 2018
Presseaussendungen 2017
Presseaussendungen 2016
Presseaussendungen 2015
Presseaussendungen 2014
Presseaussendungen 2013
Presseaussendungen 2012
Presseaussendungen 2011
Presseaussendungen 2010
Presseaussendungen 2009
Presseaussendungen 2008
Presseaussendungen 2007
Presseaussendungen 2006
Presseaussendungen 2005
Presseaussendungen 2004
Presseaussendungen 2003
Presseaussendungen 2002
Presseaussendungen 2001
Pressebilder
E-Control Publikationen
Tätigkeitsberichte & Jahresabschlüsse
Statistikberichte
Statistik-Quarterly
Tätigkeitsberichte der Streitschlichtungsstelle
Quartalsberichte Preistransparenzdatenbank
Quartalsberichte Ladestellenverzeichnis
E-Control-Industriebefragung
Corporate Governance Berichte
Ausfall- und Störungsstatistik
Kommerzielle Qualität der Netzdienstleistung
Außertourliche Berichte
Marktberichte der E-Control
Jahresberichte der E-Control
Gleichbehandlungsberichte
Gleichbehandlungsberichte Gas
Gleichbehandlungsberichte Strom
Fachpublikationen Strom
Berichte
Studien
Fachpublikationen Gas
Berichte
Studien
Leitfäden & Anleitungen
Fachpublikationen Öko-Energie & Energie-Effizienz
Berichte
EAG-Monitoringbericht
Strom- und Gaskennzeichnungsbericht
Internationale Berichte
Sonstige Publikationen
Fachpublikationen Endkunden-Themen
Berichte
Studien
Broschüren
Untersuchungen
Working Papers
Working Papers Archiv
Statistik
Elektrizitätsstatistik
Interaktive Grafiken
Downloadbereich
Archiv
Betriebsstatistik
Bestandsstatistik
Marktstatistik
Statistiken über Versorgungsqualität
Erhebungen/Formulare
Rechtliche Grundlagen
FAQs
Erdgasstatistik
Interaktive Grafiken
Downloadbereich
Archiv
Betriebsstatistik
Bestandsstatistik
Marktstatistik
Erhebungen/Formulare
Rechtliche Grundlagen
Ökostromstatistik
Sprachauswahl
deutsch
Englisch
Konsumenten
Lieferanten & Preise
Strom- & Gasrechnung
Rund ums Netz
Kosten senken
Neue Energiewelt
Unsere Services
Industrie & Gewerbe
Strom
Gas
Öko-Energie
Service & Beratung
Tools & Kalkulatoren
Marktteilnehmer
Strom
Gas
Öko-Energie
Erhebungen
Infos
Internationales
Suche
Suchen
Filtern nach
Alle Typen
Dokumente & Medien, Dokument
Dokumente & Medien, Ordner
Dynamische Datenlisten, Datensatz
Seite
Webcontent, Artikel
Webcontent, Ordner
Schlagwörter
Beliebiges Tag
smart meter
(68)
smartmeter
(67)
smartmetering
(67)
leitfaden
(9)
photovoltaik
(9)
pv
(9)
tipps
(9)
gas
(7)
strom
(7)
energiepreisvergleich
(6)
Filtern nach
Alle Bereiche
Marktteilnehmer
(77)
Konsumenten
(35)
Industrie & Gewerbe
(11)
Teaser
(7)
Pressemitteilung 2020
(6)
News
(3)
Pressemitteilung 2021
(3)
Pressemitteilung 2023
(2)
Webinare 2020
(1)
Webinare 2015
(1)
Ordner
Beliebiger Ordner
Dokumente Artikel
(342)
pdfs
(123)
pdfs
(45)
Content Freeze Transfer
(30)
pdfs
(29)
Dokumente Artikel Englisch
(29)
pdfs
(28)
Bilder Artikel
(24)
pdfs
(20)
Benutzer
Beliebiger Benutzer
liferay dxp administrator
(919)
daniel hantigk
(237)
barbara puchner
(131)
verena fritz
(74)
martin brozka
(41)
keanu reitinger
(24)
viktor sarkezi
(22)
elma bajraktarevic
(21)
katharina ledermann-tappeiner
(20)
alexander izmenyi
(16)
Zeit
Jederzeit
Letzte Stunde
(0)
Letzten 24 Stunden
(2)
Letzte Woche
(7)
Letzter Monat
(32)
Letztes Jahr
(214)
Benutzerdefinierter Bereich…
Von
Zu
Suchen
Es wurden keine Ergebnisse zu den folgenden Schlüsselwörten gefunden:
Smart
.
Suche
2-Konsultationspapier-GAS-final.pdf
2-Konsultationspapier-GAS-final.pdf herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
Hierzu wurde von Seiten der BAK angemerkt, dass sich die Kosten für
Smart
Meter...Während sich positive Kosteneffekte aus
Smart
Metering ...
Gleichbehandlungsberichte-2015-Gas-Verteilernetzbetreiber-Berichtsjahr-2014.zip
Gleichbehandlungsberichte-2015-Gas-Verteilernetzbetreiber-Berichtsjahr-2014.zip herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
2014 startete die Salzburg Netz GmbH mit der operativen Umsetzung des Programms
Smart
...Dienstleistern aus der Beratungsbranche kam, wurde das Schulungsprogramm...
Energiegemeinschaften
Webcontent, Artikel
Ein eingebautes intelligentes Messgerät (
Smart
Meter) und die Messung und Speicherung
Unsere Veranstaltungen und Webinare
Webcontent, Artikel
Hier geht´s zum aktuellen Webinar „Netzentgelte für die Zukunft“ und zu Aufzeichnungen und Präsentationsunterlagen vergangener Veranstaltungen sowie Webinare.
Energie-Dialog der E-Control: Konsumentenschutz im Fokus
Webcontent, Artikel
Vorsitzender der britischen Regulierungsbehörde OFGEM sieht Erhöhung der Transparenz und eine „Vereinfachung“ sowie mehr Transparenz im Sinne der Konsumenten als wesentliche Faktoren zur Belebung...
Energieeffizienz neu
Seite
Informationsveranstaltung Energieeffizienz neu Mittwoch, den 20. Februar 2013, „Wolke 19“ im Ares-Tower, Wien Energieeffizienz ist der Schlüssel zur Erreichung aller energie- und klimarelevanten...
Lord John Mogg
Seite
Energie-Dialog der E-Control: Konsumentenschutz im Fokus Vorsitzender der britischen Regulierungsbehörde OFGEM sieht Erhöhung der Transparenz und eine „Vereinfachung“ sowie mehr Transparenz im...
Lord John Mogg
Seite
Energie-Dialog der E-Control: Konsumentenschutz im Fokus Vorsitzender der britischen Regulierungsbehörde OFGEM sieht Erhöhung der Transparenz und eine „Vereinfachung“ sowie mehr Transparenz im...
PA Stromnetztarife 2022.pdf
PA Stromnetztarife 2022.pdf herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
Erneuerung des bestehenden Leitungsnetzes und Investitionen für neue Aufgaben wie
Smart
Netzentwicklungsplan VUN 2015.pdf
Netzentwicklungsplan VUN 2015.pdf herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
Energiestrategien in Europa (Ausstieg Kernenergie, Erneuerbare, Elektromobilität,
Smart
...Europa (Ausstieg Kernener- gie, Ausbau erneuerbarer Energien, Elektromobilität,...
Netzentwicklungsplan VUN 2015 - ECA_KONSULTATION.pdf
Netzentwicklungsplan VUN 2015 - ECA_KONSULTATION.pdf herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
Energiestrategien in Europa (Ausstieg Kernenergie, Erneuerbare, Elektromobilität,
Smart
...Europa (Ausstieg Kernener- gie, Ausbau erneuerbarer Energien, Elektromobilität,...
Bescheid vom 27.11.2015, V NEP 02/15 an Vorarlberger Übertragungsnetz GmbH, Beilage
Bescheid vom 27.11.2015, V NEP 02/15 an Vorarlberger Übertragungsnetz GmbH, Beilage herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
Energiestrategien in Europa (Ausstieg Kernenergie, Erneuerbare, Elektromobilität,
Smart
...Europa (Ausstieg Kernener- gie, Ausbau erneuerbarer Energien, Elektromobilität,...
Netzentwicklungsplan VUN 2015 (1).pdf
Netzentwicklungsplan VUN 2015 (1).pdf herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
Energiestrategien in Europa (Ausstieg Kernenergie, Erneuerbare, Elektromobilität,
Smart
...Europa (Ausstieg Kernener- gie, Ausbau erneuerbarer Energien, Elektromobilität,...
Netzentwicklungsplan VUN 2015 (2).pdf
Netzentwicklungsplan VUN 2015 (2).pdf herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
Energiestrategien in Europa (Ausstieg Kernenergie, Erneuerbare, Elektromobilität,
Smart
...Europa (Ausstieg Kernener- gie, Ausbau erneuerbarer Energien, Elektromobilität,...
Netzentwicklungsplan VUN 2015 (3).pdf
Netzentwicklungsplan VUN 2015 (3).pdf herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
Energiestrategien in Europa (Ausstieg Kernenergie, Erneuerbare, Elektromobilität,
Smart
...Europa (Ausstieg Kernener- gie, Ausbau erneuerbarer Energien, Elektromobilität,...
Erhebungsbogen_Strom_2009_V5-2_Teil_Betriebswirtschaft.xls
Erhebungsbogen_Strom_2009_V5-2_Teil_Betriebswirtschaft.xls herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
Smart
Meter E.2.3.1. Lastprofilzähler f....Investitionen
Smart
Metering H....Investitionen
Smart
Metering /...
Ausfüllhinweise EHB_Gas_2012_V3.pdf
Ausfüllhinweise EHB_Gas_2012_V3.pdf herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
Smart
Meter ........................................................................Zählerdaten
Smart
Metering B. Technische Daten Teil 2 ...
Neue Energiekunden oder wie viel Schutz braucht ein Kunde?
Webcontent, Artikel
Mag. Christina Veigl-Guthann, Leiterin der Abteilung Endkunden, zu Fragestellungen und Herausforderungen zur Position der Haushaltskunden im Stom- und Gasmarkt.
Das Stromnetz
Webcontent, Artikel
Smart
Meter ermöglichen eine neue Qualität und Quantität an Daten.
Lieferanten
Webcontent, Artikel
In Österreich gibt es eine Vielzahl an Lieferanten, die Produkte für Gewerbe- und Industriekunden anbieten.
Mit Energiegemeinschaften gemeinsam die Energiewende vorantreiben
Webcontent, Artikel
Das kürzlich beschlossene Erneuerbaren-Ausbaugesetz schafft die Grundlage dafür, dass Kundinnen und Kunden selbst Strom erzeugen und damit aktiv zur Energiewende beitragen können. Dabei spielen...
14-02_Energie-Dialog.pdf
14-02_Energie-Dialog.pdf herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
Das Energiesystem der Zukunft wird immer
smarter
, immer komplexer werden.
neue-energiekunden
Seite
Neue Energiekunden oder wie viel Schutz braucht ein Kunde? Mag. Christina Veigl-Guthann, LL.M. Leiterin der Abteilung Endkunden Mag. Christina Veigl-Guthann ist seit 2005 für die E-Control tätig...
Tarife 2.1
Seite
Weiterentwicklung der Entgeltstruktur für den Stromnetzbereich Veröffentlichung des aktualisierten Positionspapiers „Tarife 2.1“ Die Gestaltung der Systemnutzungsentgelte in Österreich und Europa...
Großkundenlieferanten
Seite
Lieferanten In Österreich gibt es über 130 verschiedene Stromlieferanten und entsprechend viele unterschiedliche Angebote und Preise. Das Versorgungsgebiet mancher Anbieter ist auf Regionen oder...
stellungnahmen-end-vo.zip
stellungnahmen-end-vo.zip herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
Möglicherweise ist diese Zuordnung nach dem flächendeckenden Roll-Out von
Smart
...In den Erläuterungen wird, im Zusammenhang mit
Smart
Metering,...
Stellungnahmen-SNE-V-2021.zip
Stellungnahmen-SNE-V-2021.zip herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
Im Positionspapier „Tarife 2.1“ ist ausgeführt, dass „nach dem
Smart
Meter-Roll-Out...sowie bei Ein- und Abschaltungen mittels
Smart
-Meter kein...
Stellungnahmen-SNE-V-2021.zip
Stellungnahmen-SNE-V-2021.zip herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
Im Positionspapier „Tarife 2.1“ ist ausgeführt, dass „nach dem
Smart
Meter-Roll-Out...sowie bei Ein- und Abschaltungen mittels
Smart
-Meter kein...
ElWOG-2010-fassung-vom-22-10-2013_en.pdf
ElWOG-2010-fassung-vom-22-10-2013_en.pdf herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
Smart
Meters Section 84....
Smart
Metering Data Title 10 Balance Groups Section 85....Economy, Family and Youth may decide...
Strom- oder Gasrechnung selbst prüfen
Webcontent, Artikel
Energierechnung selbst prüfen? Fünf wesentliche Punkte mit denen Sie kontrollieren können, ob Ihre Energiekosten korrekt abgerechnet wurden.
Topic (2):
Konsumenten
Typ:
Teaser
Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz in Begutachtung
Webcontent, Artikel
Der von vielen erwartete Entwurf für das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) ist nun da und die Energie-Community in Österreich hat die Möglichkeit bekommen, das Gesetzespaket zu kommentieren und...
Hohe Strom- und Gaspreise – was können Sie aktuell tun?
Webcontent, Artikel
Bereits im Spätherbst des vergangenen Jahres haben einige Lieferanten mit Preiserhöhungen begonnen. Mittlerweile spüren aber wohl schon jeder Kunde und jede Kundin die Preiserhöhungen auf dem...
Das Energieinfrastrukturpaket der EU - eine Vorschau
Webcontent, Artikel
Eine ausreichende Infrastruktur ist eines der zentralen Elemente, um einen europäischen Energiebinnenmarkt verwirklichen zu können. Die Energienetze wurden in der Vergangenheit in Hinblick auf die...
Intelligente-Messgeraete-Einfuehrungsverordnung–IME-VO.pdf
Intelligente-Messgeraete-Einfuehrungsverordnung–IME-VO.pdf herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
I Nr. 110/2010, wird verordnet: Einführung intelligenter Messgeräte („
smart
meters
2023_09_27 Webinar Schlichtungsstelle 2023.pdf
2023_09_27 Webinar Schlichtungsstelle 2023.pdf herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
Beanstandung vertauschter Messeinrichtungen, Nachverrechnung von Bezugsmengen (
Smart
2023_09_27 Webinar Schlichtungsstelle 2023 (1).pdf
2023_09_27 Webinar Schlichtungsstelle 2023 (1).pdf herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
Beanstandung vertauschter Messeinrichtungen, Nachverrechnung von Bezugsmengen (
Smart
Energieinfrastrukturpaket
Seite
Das Energieinfrastrukturpaket der EU - eine Vorschau Eine ausreichende Infrastruktur ist eines der zentralen Elemente, um einen europäischen Energiebinnenmarkt verwirklichen zu können. Die...
Energieinfrastrukturpaket
Seite
Das Energieinfrastrukturpaket der EU - eine Vorschau Eine ausreichende Infrastruktur ist eines der zentralen Elemente, um einen europäischen Energiebinnenmarkt verwirklichen zu können. Die...
ERT_20130916_Pressemappe Unternehmensergebnisse_final.pdf
ERT_20130916_Pressemappe Unternehmensergebnisse_final.pdf herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
Investitionsbedarf wird vor allem durch die Einführung der digitalen Stromzähler (
Smart
...
Smart
Meter) geplant.
Presseaussendungen 2015
Webcontent, Artikel
Presseaussendung, am 18.8.2015 E-Control: Kooperation bei
Smart
Meter fördert Effizienz...heute bekannt gegebene Kooperation der Netzbetreiber im Westen Österreichs bei...
strompreisänderung
gaspreisänderung
gewerbepreis
Topic (2):
Marktteilnehmer
Industrie & Gewerbe
Typ:
News
Newsletter 2/2022
Seite
Krieg in der Ukraine: Status quo der heimischen Gasversorgung vergrößern Seit dem 11.05.2022 ist der der Transit von Gas nach Österreich und Europa über einen Übergabepunkt im Osten der Ukraine...
Presseaussendungen 2015
Seite
Presseaussendungen 2015 Presseaussendung, am 22.12.2015 E-Control: Neuer Regulierungsrahmen für Gas-Fernleitungsnetzbetreiber ab 1.1.2017 Aktuell gültige Kriterien zur Regulierung der...
Pressemappe_12_10.pdf
Pressemappe_12_10.pdf herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
„Dass es zu einer Einführung von
Smart
Meter in Österreich kommen wird, ist unbestritten...Unter anderem werden
Smart
Meter dazu beitragen, den...
2018-04-12-arbeitspapier_blockchain_homepage.pdf
2018-04-12-arbeitspapier_blockchain_homepage.pdf herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
immer Schnittstellen zwischen der Blockchain und anderen Systemen (z.B. einem
Smart
-Meter...Blockchains und sogenannte „
smart
contracts“ erlauben...
Bescheid vom 07.10.2022, V KOS XX1/22 Musterbescheid Kostenfeststellung 2023
Bescheid vom 07.10.2022, V KOS XX1/22 Musterbescheid Kostenfeststellung 2023 herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
Treiber dieser Kostenentwicklung seien eine rege Investitionstätigkeit und der
Smart
...neu bestimmt werden: der Betriebskostenfaktor inkl. des Betriebskostenfaktors...
E-Control-Taetigkeitsbericht-Schlichtungsstelle-Jahr2019.pdf
E-Control-Taetigkeitsbericht-Schlichtungsstelle-Jahr2019.pdf herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
Da immer mehr Haushalte in Österreich mit
Smart
Metern ausgestattet sind, werden...ABLEHNUNG EINES INTELLIGENTEN MESSGERÄTES (
SMART
METER) ...
GBB Gasnetzbetreiber.zip
GBB Gasnetzbetreiber.zip herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
dem Tausch der bestehenden Stromzähler gegen
Smart
Meter erfolgt die Kundenbetreuung...Einen Schwerpunkt bei den Kundenanfragen bildete das Thema...
GBB_Gasnetzbetreiber.zip
GBB_Gasnetzbetreiber.zip herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
dem Tausch der bestehenden Stromzähler gegen
Smart
Meter erfolgt die Kundenbetreuung...Einen Schwerpunkt bei den Kundenanfragen bildete das Thema...
Regulierungssystematik_4_Periode_STROM_Dez 2018_EN.pdf
Regulierungssystematik_4_Periode_STROM_Dez 2018_EN.pdf herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
a cost-plus model for OPEX related to
smart
metering...., we grant companies a predefined unit cost per
smart
meter....top-up on the...
e-control-
smart
-grid-tahir-kapetanovic_227.jpg
e-control-smart-grid-tahir-kapetanovic_227.jpg herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
e-control-
smart
-grid-manuel-sanchez_227.jpg
e-control-smart-grid-manuel-sanchez_227.jpg herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
erhebungsbogen-strom-2010-V10-3.xls
erhebungsbogen-strom-2010-V10-3.xls herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
Smart
Meters) Anzahl 0 0 0 0 0 0 B.7.9....Investitionen
Smart
Metering H....Investitionen
Smart
Metering /...
e-control-
smart
-grid-gunnar-lorenz_227.jpg
e-control-smart-grid-gunnar-lorenz_227.jpg herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
Strom aktuell
Webcontent, Artikel
Aktuelles aus unserer Strom-Abteilung gibt´s zur Kapazitätsberechnungsmethoden-Verordnung, zur Verordnung zur Festlegung von Netzanschlussbestimmungen für HGÜ-Anlagen und Stromerzeugungsanlagen mit...
Energie sparen & Energieeffizienz
Webcontent, Artikel
Scooter wächst, aber auch Autos, Heiz- und Kühlsysteme, E-Reader, internetfähige
Smart
-Home-Lösungen
E-Control: Steigende Stromnetzentgelte für 2021
Webcontent, Artikel
Die Stromnetzentgelte entwickeln sich für 2021 im österreichschnitt ansteigend. Regional gibt es allerdings unterschiedliche Veränderungen (18.12.2020)
Typ:
Pressemitteilung » Pressemitteilung 2020
E-Control: Neue Netztarifstruktur für eine neue Energiewelt
Webcontent, Artikel
Positionspapier der Regulierungsbehörde zu Tarife 2.1 veröffentlicht (26.01.2021)
Typ:
Pressemitteilung » Pressemitteilung 2021
Fachtagung „Die neue Stromkzukunft – Wunsch und Wirklichkeit“
Webcontent, Artikel
Mitschnitt des Livestreams und Präsentationen der Veranstaltung jetzt hier online.
Die sich um die Anliegen der Strom- und Gaskunden kümmern: Vorstellung der Abteilung Endkunden
Webcontent, Artikel
In unserer Serie, in der wir unsere Abteilungen vorstellen, ist jetzt die Abteilung Endkunden an der Reihe. Wer arbeitet in der Abteilung? Was sind ihre Aufgaben und Projekte? Welche Themen werden...
Die den Strom fließen lassen: Vorstellung unserer Abteilung Strom
Webcontent, Artikel
Um unseren Lesern Einblick in die Aufgaben der E-Control zu geben, starten wir eine Serie, in der wir die Abteilungen der E-Control vorstellen. Wir beginnen mit der Stromabteilung. Wer arbeitet in...
Strom- und Gasnetzentgelte 2021
Webcontent, Artikel
Neue Netzentgelte für Strom und Gas für das Jahr 2021 wurden Ende letzten Jahres beschlossen. Details, wie sich die Strom- und Gasnetzentgelte für 2021 entwickelt haben, gibt es hier.
Übersichtsteil
Webcontent, Artikel
Tipp: Wenn Ihr Netzbetreiber den Zähler nicht ablesen kommt oder Sie bereits einen
Smart
Die neue Stromzukunft
Seite
Fachtagung „Die neue Stromzukunft – Wunsch und Wirklichkeit“ von Montag, 22. Oktober 2018 Livestream-Mitschnitt der Veranstaltung. Beim Abspielen des Videos können Daten an YouTube übertragen...
PA Tarife 2.1..pdf
PA Tarife 2.1..pdf herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
schafft die laufende Umrüstung bestehender Stromzähler auf intelligente Messgeräte (
Smart
e-control-
smart
-grid-walter-boltz_227.jpg
e-control-smart-grid-walter-boltz_227.jpg herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
ausfuellhinweise-ehb-gas-2009-teil-technik.pdf
ausfuellhinweise-ehb-gas-2009-teil-technik.pdf herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
Smart
Meter.........................................................................Zählerdaten
Smart
Metering B. Technische Daten Teil 2 ...
Netzentwicklungsplan-2014-VUN_Veroeffentlichung
Netzentwicklungsplan-2014-VUN_Veroeffentlichung herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
Energiestrategien in Europa (Ausstieg Kernenergie, Erneuerbare, Elektromobilität,
Smart
...Energiestrategien in Europa (Ausstieg Kernener- gie, Erneuerbare,...
Netzentwicklungsplan 2014 - VUN_Konsultationsversion.pdf
Netzentwicklungsplan 2014 - VUN_Konsultationsversion.pdf herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
Energiestrategien in Europa (Ausstieg Kernenergie, Erneuerbare, Elektromobilität,
Smart
...Energiestrategien in Europa (Ausstieg Kernener- gie, Erneuerbare,...
Bescheid vom 12.12.2014, V NEP 02/14 an Vorarlberger Übertragungsnetz GmbH, Beilage
Bescheid vom 12.12.2014, V NEP 02/14 an Vorarlberger Übertragungsnetz GmbH, Beilage herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
Energiestrategien in Europa (Ausstieg Kernenergie, Erneuerbare, Elektromobilität,
Smart
...Energiestrategien in Europa (Ausstieg Kernener- gie, Erneuerbare,...
Netzentwicklungsplan-2014-VUN_Veroeffentlichung.pdf
Netzentwicklungsplan-2014-VUN_Veroeffentlichung.pdf herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
Energiestrategien in Europa (Ausstieg Kernenergie, Erneuerbare, Elektromobilität,
Smart
...Energiestrategien in Europa (Ausstieg Kernener- gie, Erneuerbare,...
e-control-annual-report-2009.pdf
e-control-annual-report-2009.pdf herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
Because efficiency counts –
smart
meters
Smart
meters are digital devices that...THE
SmART
APPROACH TO...
Ihr Stromverbrauch auf der Energierechnung
Webcontent, Artikel
Energiesparen ist gerade in aller Munde. Die Preise sind hoch, das Angebot von Energie wird knapper und wir alle sind daher aufgefordert, weniger Strom und Gas zu verbrauchen. Als ersten Schritt...
Entwicklungen am heimischen Strom- und Gasmarkt
Webcontent, Artikel
Es herrscht Unternehmens- und Angebotsvielfalt in Österreich. Kundinnen und Kunden können zwischen 146 Stromlieferanten und 47 Gasversorger und einer Menge an unterschiedlichen Angeboten wählen....
folien-auli-alpbach-02-09-09.pdf
folien-auli-alpbach-02-09-09.pdf herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
of storages and available transport capacities Co-operation with the industry
Smart
02_Benedikt-Ennser.pdf
02_Benedikt-Ennser.pdf herunterladen
Dokumente & Medien, Dokument
beim Systemdienstleistungsentgelt (Kostentragung) • Evolution im Messwesen:
Smart
75 Einträge
Pro Seite
5
Einträge pro Seite
10
Einträge pro Seite
20
Einträge pro Seite
30
Einträge pro Seite
50
Einträge pro Seite
75
Einträge pro Seite
Zeige 676 bis 750 von 1.539 Einträgen.
Vorherige Seite
Seite
1
...
Zwischenseiten
Seite 
2
Seite 
3
Seite 
4
Seite 
5
Seite 
6
Seite 
7
Seite 
8
Seite
9
Seite
10
Seite
11
...
Zwischenseiten
Seite
12
Seite
13
Seite
14
Seite
15
Seite
16
Seite
17
Seite
18
Seite
19
Seite
20
Seite
21
Folgende Seite
Verborgen