Navigation

  • Zum Inhalt springen
E-control Logo

Sprachauswahl

deutschEnglisch
E-control Logo
null

Suche

Zurück

Video-Serie: Häufige Fragen zu Smart Metern

Video-Serie: Häufige Fragen zu Smart Metern

Viele Menschen möchten Energie im Haushalt möglichst effizient nutzen und damit Umwelt und Klima, nicht zuletzt aber auch das eigene Budget schonen. Daher ist der Wunsch groß, auch über den eigenen Verbrauch von Strom und Gas besser Bescheid zu wissen. Mit intelligenten Messgeräte, sogenannten Smart Metern, kann dieser Wunsch erfüllt werden. Smart Meter sind digitale Zählgeräte zur Erfassung des Energieverbrauchs in kurzen Zeitintervallen, wobei die Verbrauchswerte fern übertragen werden. Gegenüber den derzeit verwendeten Messgeräten verfügen Smart Meter über eine Reihe neuer Funktionen. Bereits im Jahr 2009 haben alle EU-Staaten gemeinsam beschlossen, dass Smart Meter bis 2020 in Europa flächendeckend eingeführt werden. In Österreich wurde vom Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft festgelegt, dass bis spätestens 2019 95% aller Zähler auf die neue Technologie umgestellt sein müssen.

Fragen und Antworten

Wie bei jeder technologischen Neuerung gibt es auch rund um die neuen Zähler einige Fragen. E-Control Vorstand Walter Boltz beantwortet in dieser Serie die wichtigsten und häufigsten davon, die uns von Verbrauchern unter anderem über frag.e-control.at erreichen.

Die E-Control

  • Über das Unternehmen
  • Stellenangebote
  • International
  • Impressum & Datenschutz
  • Login

Informationen

  • Presse
  • Recht
  • Publikationen
  • Statistik

Folgen Sie uns

  •  Facebook 
  •  Twitter 
  •  YouTube 

Kontakt

  • Rudolfsplatz 13a, 1010 Wien
  • Tel +43 1 24724-0
  • 0800 21 20 20
  • Fax +43 1 24724-900
  • office@e-control.at
  • Anfahrt und Lageplan
  • So erreichen Sie uns

Copyright 2022 © E-Control