Windenergie
Windenergie
Die ursächliche Energiequelle der Windentstehung ist die Sonneneinstrahlung. Aufgrund einer unterschiedlichen Erwärmung der Erdoberfläche kommt es zur Ausbildung von Luftdruckunterschieden. Die Luft ist bestrebt, die Druckunterschiede auszugleichen und strömt daher von Gebieten höheren Druckes in Gebiete niedrigeren Luftdruckes.

Windpark Parndorf (Burgenland) vergrößern
Die Nutzung der Windenergie zur Stromerzeugung erfolgt durch die Abbremsung der Luftmassen mittels des Rotors einer Windkraftanlage. Eine Umwandlung der Bewegungsenergie des Windes erfolgt entweder nach dem Widerstandsprinzip oder dem Auftriebsprinzip. Beim Widerstandsprinzip trifft der Wind direkt auf die Rotorblätter, welche somit in Bewegung gesetzt werden.
Bei der Windenergieumwandlung nach dem Auftriebsprinzip wirkt auf die nicht symmetrischen Rotorblätter eine Auftriebskraft, welche für den Antrieb sorgt.
Laut IEA deckt die Windkraft derzeit 2,5% des weltweiten Strombedarfs ab (vgl. Internationale Energieagentur IEA).
Die weltweit installierte Leistung der Windkraftanlagen liegt mit Stand Ende 2015 bei 432.560 MW. Die zehn größten Erzeugerländer (USA, Deutschland, Spanien, China, Indien, Italien, Frankreich, Großbritannien, Dänemark und Portugal) repräsentieren 89 % der weltweit installierten Leistung (vgl. EurObserv'ER 2016) – siehe nachfolgende Übersichten.
Installierte Windkapazitäten weltweit (in MW), Stand 2015
durch Klicken auf das Symbol öffnen Sie das Diagram
Innerhalb der europäischen Union belegt Österreich mit einer installierten EPL von 2.409 MW mit Stand Ende 2015 den Platz 13 (vgl. EurObserv'ER 2016).
Installierte Windenergieleistung in der EU (in MW), Ende 2015
durch Klicken auf das Symbol öffnen Sie das Diagram
Sollten Sie mehr über technische Details, die Nutzung, die Potenziale, usw. wissen wollen, dann dürfen wir Sie auch auf folgende Seiten verweisen:
International | |
Bundesverband Wind Energie (BWE) | www.wind-energie.de |
Dänischer Herstellerverband | www.windpower.org |
Deutsche Energie-Consult Ingenieurgesellschaft mbH | www.decon.de |
Deutsches Windenergie Institut GmbH | www.dewi.de |
European Wind Energy Association | www.ewea.org |
International Wind Energy Marketplace | www.windpoweronline.com |
Nordex | www.nordex.de |
Windjournal | www.windjournal.de |
World Wind Energy Association | www.wwindea.org |
In Österreich | |
Informationssystem Energiepark | www.energiepark.at |
Interessenvertretung der Windkraftbranche in Österreich | www.igwindkraft.at |
Messen, Planen, Forschen | www.energiewerkstatt.at |
Planungsbüro für Windenergie | www.enairgy.at |
Windkraft Simonsfeld | www.wksimonsfeld.at |