Das Detailblatt
Das Detailblatt
Bei jedem Zählerstand finden Sie die Information, wie er ermittelt wurde. Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten:
- Der Zählerstand wurde durch den Netzbetreiber vor Ort abgelesen
- Sie haben den Zähler selbst abgelesen und die Daten dem Netzbetreiber mitgeteilt
- Es lagen keine abgelesenen Werte vor, daher hat der Netzbetreiber den Zählerstand berechnet
Der Energiepreis
Hier wird genau aufgelistet, welchen Preis Sie in welchem Zeitraum für die elektrische Energie bezahlen. Der Preis für die Energie wird von Ihrem Energielieferanten festgesetzt .
Oft setzt sich der Preis für die Energie aus zwei Bestandteilen zusammen:
- Energie-Grundpreis: Das ist ein fixer Betrag, der – unabhängig vom Verbrauch – jedenfalls bezahlt werden muss, und zwar in Euro pro Monat (Euro/Monat)
- Energie-Verbrauchspreis: Dieser ist verbrauchsabhängig. Für jede verbrauchte Kilowattstunde wird dieser verrechnet und zwar in Cent pro Kilowattstunde (Cent/kWh)
Preisänderungen : Es kann sein, dass sich während des Abrechnungszeitraumes der Strompreis geändert hat. Es ist daher genau angegeben, in welchem Zeitraum ein Preis gegolten hat. In unserer Musterrechnung ist eine Erhöhung des Energie-Verbrauchspreises zum 15. November dargestellt.
Die Netzdienstleistung
Die Netzdienstleistung wird vom Netzbetreiber erbracht. Diese sogenannten Netztarife werden von der Energie-Control Austria festgesetzt:
- Entgelt für die Netznutzung: Es besteht aus einem fixen Grundpreis (Euro/Jahr) und einem verbrauchsabhängigen Arbeitspreis, der in Cent pro verbrauchter Kilowattstunde verrechnet wird (Cent/kWh)
- Netzverlustentgelt: Es deckt die Kosten des Netzbetreibers, die dadurch entstehen, dass bei der Übertragung von Strom Verluste entstehen. Es wird ebenfalls in Cent pro verbrauchter Kilowattstunde verrechnet (Cent/kWh)
- Entgelt für Messleistungen: es deckt die Kosten für den Zähler ab und wird in Euro/Monat bezahlt
Tarifänderung : Es kann sein, dass sich während des Abrechnungszeitraumes die Tarife geändert haben. Es ist daher genau angegeben, in welchem Zeitraum ein Tarif gegolten hat.
Steuern und Abgaben
Sie zahlen neben der Energie und der Netzdienstleistung auch Steuern und Abgaben.
- Die Energieabgabe wird vom Bund eingehoben.
- Die Zählpunktpauschale ist ein fixer Betrag, der in Euro/Jahr gezahlt wird. Diese Pauschale dient zur Finanzierung von Ökostrom-Anlagen.
- In manchen Gemeinden wird eine Gebrauchsabgabe für die Nutzung von öffentlichem Grund und Boden eingehoben.
Hinweis: Informieren Sie sich zu den Möglichkeiten der Befreiung von der Zählpunktpauschale .
Gesamtbetrag
Schließlich werden alle Positionen zusammengerechnet. Zuletzt kommt noch die Umsatzsteuer (USt) hinzu. Daraus ergibt sich der Gesamtbetrag.

mit Erklärungen
Hier können Sie die Musterrechnung als PDF herunterladen.
musterrechnung-strom-mit-erklaerungsseiten.pdf - 513.6kB